Loading...
loading...
Senior Support

Senior Support

Das Nahrungsergänzungsmittel für ältere Hunde Angereichert mit natürlichen Inhaltsstoffen, die speziell zur Gesundheit und Vitalität von älteren Hunden beitragen.

Verringerung von Entzündungsreaktionen

Unterstützt die Flexibilität und Reparatur von Sehnen und Bändern

Fördert eine gesunde Gehirnfunktion und verlangsamt den kognitiven Abbau

Trägt zu einer verbesserten Resistenz gegen Infektionen bei

In der Apotheke über CNK-Code erhältlich 4902060 (nur in Belgien)





Versandkosten in ganz Europa
Ab 40 € versandkostenfrei


Preis pro Flasche (235gr) Ca. 150 stuks/flacon

= € 22,50
Anzahl:



Lachsöl:

  • reduziert Entzündungsreaktionen und trägt zu einer besseren Gefäßgesundheit bei
  • fördert die Blutzirkulation und unterstützt ein gesundes Herz bei älteren Hunden
  • senkt das LDL-Cholesterin und reduziert die Plaquebildung in den Blutgefäßen

Kollagen:

  • fördert die Flexibilität und Festigkeit der Gelenke durch die Erhaltung gesunder Knorpel bei älteren Hunden
  • unterstützt die Knochendichte und trägt zu einer stärkeren Knochenstruktur bei, wodurch Mobilitätsprobleme verringert werden
  • fördert die Gewebereparatur nach Belastung oder Verletzung

Rosmarin - Rosmarinus officinalis L:

  • hat therapeutische und prophylaktische Eigenschaften, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Verringerung von Entzündungen beitragen
  • reduziert den oxidativen Stress und hilft, Zellschäden bei älteren Hunden zu verhindern
  • trägt zur Erhaltung eines gesunden Nervensystems bei und kann den kognitiven Verfall verlangsamen

Zusätzliche Bestandteile:

  • Junglans Regia (Walnuss)
  • Cinchona succirubra (Chinarindenbohne)
  • Thymus vulgaris (Thymian)
  • Kurkuma lang (Gelbwurz)
  • Solidago Virgaurea (Goldrute)

Ergänzungsfuttermittel für Hunde.

Zusammensetzung:

Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse (u. a. Rosmarinus officinalis L, Peumus boldus, Cinchona succirubra, Thymus vulgaris), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette (Lachsöl)

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 9.0%
Rohfett 4.7%
Rohasche 5.7%
Rohzellstoff 0.5%
Feuchtigkeit 22.5%

Zusatzstoffe:

  • Konservierungsstoffe

  • Aromen

  • Farbstoffe

  • Antioxidantien

 

Das Produkt ist servierfertig. 
Reichlich frisches Trinkwasser bereitstellen. 
Kühl und trocken lagern.

 


Ca. 150 stuks/flacon

  • 3-15 kg
    4 am Morgen
    4 am Abend
  • 15-25 kg
    6 am Morgen
    6 am Abend
  • 25-60 kg
    8 Uhr morgens
    8 Uhr abends

  • Das Produkt ist servierfertig.

  • Reichlich frisches Trinkwasser bereitstellen.

  • Kühl und trocken lagern

Ab wann ist mein Hund ein Senior?
Das Alter von Hunden hängt von der Größe und der Rasse ab. Große Rassen neigen dazu, schneller zu altern als kleine Rassen, so dass sie früher Unterstützung benötigen.
Je nach Rasse und Größe Ihres Hundes gelten die folgenden Angaben:

  • Kleiner Hund (1 - 10 kg)
    Senior ab ± 10 Jahren
  • Mittelgroßer Hund (10 - 25 kg)
    Senior ab ± 8 Jahren
  • +25 kg | Großer Hund (25 - 45 kg)
    Senior ab ± 7 Jahren
  • +25 kg | Sehr großer Hund (> 45 kg)
    Senior ab einem Alter von ± 6 Jahren

Eine angepasste Ernährung und gezielte Unterstützung können dazu beitragen, Alterserscheinungen zu verzögern und die Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern.

Wenn Ihr Hund älter wird, treten Alterserscheinungen auf und die körperlichen und geistigen Bedürfnisse ändern sich. Die richtige Unterstützung von Herz, Blutgefäßen, Gelenken, kognitiver Klarheit und allgemeiner Vitalität ist u. a. wichtig, um die Lebensqualität älterer Hunde zu fördern. 
Das Altern - oder das Seniorenalter - bei Hunden hängt von der Größe und der Rasse ab. Große Rassen altern oft schneller als kleine Rassen, so dass sie früher Unterstützung benötigen.

Senior Support unterstützt sie dabei:

  • Hunde in der älteren Lebensphase
          - Anzeichen des Alterns / des Alterungsprozesses
          - Das Alter eines Hundes hängt von der Größe und der Rasse ab
  • erhöhter Cholesterinspiegel
  • kognitiver Abbau
  • Infektionen, Entzündungen oder ein geschwächtes Immunsystem
  • Gelenkprobleme und verschlechterte Beweglichkeit
  • Verletzungen von Sehnen und Bändern
  • oxidativer Stress

Herz-Kreislauf-Gesundheit bei älteren Hunden
Wenn Hunde älter werden, kann die Leistungsfähigkeit des Herzens nachlassen. Die Kraft des Herzmuskels kann mit zunehmendem Alter abnehmen und er muss härter arbeiten, um das Blut durch den Körper zu pumpen. 

Lachsöl ist eine natürliche Quelle von Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), die entzündungshemmend wirken und zur Erhaltung gesunder Blutgefäße beitragen. Die Blutgefäße bleiben geschmeidiger, was die Blutzirkulation verbessert und zu einer gesunden Herzfunktion führt. Nicht jeder ältere Hund entwickelt Herzprobleme, aber das Risiko nimmt zu. Eine gesunde Lebensweise und Ernährung und/oder Nahrungsergänzungsmittel können vorbeugend helfen.

Achtung! Leidet Ihr Hund an Herzproblemen? Wenn ja, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie Lachsöl in die Ernährung aufnehmen. Hunde mit Herzproblemen sollten nicht einfach zusätzliche Fette bekommen.

Was ist mit Cholesterin?
Bei Hunden ist der Cholesterinspiegel nicht so besorgniserregend wie beim Menschen. Dennoch kann ein Zuviel an bestimmten Fetten - einschließlich LDL (Low-Density-Lipoprotein) - in einigen Fällen zu Gefäßproblemen führen.
Zu viel LDL kann:

  • Blutgefäße schädigen,
  • Entzündungen verursachen,
  • und Fettschichten (Plaques) an der Innenseite der Blutgefäße bilden.

Wenn dies geschieht, kann das Blut nicht mehr richtig zu wichtigen Organen wie Herz oder Gehirn fließen. Weniger LDL = sauberere Blutgefäße = ein gesünderer Hund. Obwohl LDL bei Hunden weniger klinisch überwacht wird als bei Menschen, ist ein gesunder Lipidstoffwechsel dennoch wichtig.

Lachsöl unterstützt die Gesundheit der Gefäße und den Blutkreislauf vor allem durch seine entzündungshemmende Wirkung, die auch zu einem gesünderen Lipidgleichgewicht im Körper beiträgt.

Gelenke und Beweglichkeit
Mit zunehmendem Alter nehmen die Beweglichkeit und die Muskelmasse Ihres Hundes langsam ab. Ihr Hund läuft, springt oder steht weniger leicht auf, weil die Gelenke steif sind. 

Kollagen kann dies unterstützen

Es fördert die Flexibilität und Festigkeit der Gelenke, indem es den gesunden Knorpel bei älteren Hunden erhält.
Es unterstützt die Knochendichte und trägt zu einer stärkeren Knochenstruktur bei, wodurch Mobilitätsprobleme verringert werden.
Schließlich fördert Kollagen die Gewebereparatur nach sportlicher Betätigung oder Verletzungen von Sehnen und Bändern.

Tipp! Bewegen Sie sich vor allem regelmäßig und verteilen Sie diese Momente über den Tag. Mehrere kurze Spaziergänge, Schwimmen oder ruhige Spielstunden halten die Gelenke geschmeidig und Ihren Hund in Form.

Das Gehirn Ihres Seniors
Kognitiver Abbau tritt bei Hunden genauso auf wie bei Menschen. Ihr Hund kann ein verwirrtes Verhalten zeigen, nachts unruhig sein oder weniger auf seine Umgebung reagieren.
Die Gehirnfunktionen Ihres älteren Hundes können durch ausreichende geistige Herausforderungen aufrechterhalten werden;

  • Denken Sie an Fährtenspiele,
  • ruhige Trainingsmomente
  • oder Schnüffelmatten.

Rosmarin und Lachsöl können ebenfalls unterstützend wirken. Rosmarin enthält Antioxidantien, die helfen, Stress abzubauen und den kognitiven Abbau zu verlangsamen. Lachsöl enthält DHA, das die Gehirnfunktion unterstützt. Außerdem wirken beide Substanzen entzündungshemmend, was die allgemeine Gesundheit und Vitalität Ihres Hundes fördern kann.

Oxidativer Stress bei älteren Hunden

Was genau ist oxidativer Stress? Im Körper Ihres Hundes laufen täglich Tausende von kleinen Prozessen ab. Dabei werden manchmal „aggressive Partikel“ freigesetzt - das sind freie Radikale. Diese können Zellen schädigen, wenn es zu viele von ihnen gibt.

Zum Glück hat der Körper eine Art Schutz: Antioxidantien. Diese fangen die schädlichen Teilchen ab. Wenn es aber mehr schlechte Teilchen als Antioxidantien gibt, spricht man von oxidativem Stress.

Warum tritt oxidativer Stress bei älteren Hunden häufiger auf?
Wenn Ihr Hund älter wird:

  • arbeitet der Körper etwas langsamer,
  • die Zellen werden anfälliger für Schäden,
  • und der Körper bildet oft weniger Antioxidantien.

Dadurch wird es schwieriger, das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, und oxidativer Stress tritt schneller auf.

Die Folgen von oxidativem Stress
Wenn oxidativer Stress über einen längeren Zeitraum anhält, kann er dazu beitragen:

  • Schnellere Alterung
  • Weniger Energie oder Lethargie
  • Probleme mit Gelenken, Herz oder Gehirn
  • Ein schwächeres Immunsystem

Unterstützung in Form von angemessener Ernährung, ausreichender Ruhe, Bewegung und Substanzen wie Omega 3 (z. B. aus Lachsöl) helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen. So bleibt Ihr Hund länger fit und vital.

Vom Erwachsenen zum Senior
Das Alter von Hunden hängt von der Größe und der Rasse ab. Große Rassen neigen dazu, schneller zu altern als kleine Rassen, so dass sie früher Unterstützung benötigen.
Je nach Rasse und Größe Ihres Hundes gelten die folgenden Angaben:

  • Kleiner Hund (1 - 10 kg)
    Senior ab ± 10 Jahren
  • Mittelgroßer Hund (10 - 25 kg)
    Senior ab ± 8 Jahren
  • +25 kg | Großer Hund (25 - 45 kg)
    Senior ab ± 7 Jahren
  • +25 kg | Sehr großer Hund (> 45 kg)
    Senior ab einem Alter von ± 6 Jahren

Eine angepasste Ernährung und gezielte Unterstützung können dazu beitragen, Alterserscheinungen zu verzögern und die Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern.